Verwertungsliste

Entlasten Sie die Umwelt durch sinnvolle Verwertung 
von PVC Boden- und Wandbelägen!

 

Rezyklierbare PVC-Beläge

PVC-Boden- und Wandbeläge, wie:

  • Homogenbeläge  (einschichtige Beläge, uni oder marmoriert)  
  • Heterogenbeläge (PVC-Nutzschicht auf PVC-Trägerschich) 
  • LVT / Designbeläge (ausschliesslich Voll-PVC-Varianten)
  • CV-Beläge 
  • Ein- und mehrschichtige PVC-Clickbeläge (ohne andersartigen Rücken)
  • PVC-Wandbeläge (PVC-Nutzschicht auf PVC-Schaum)
  • PVC-Schweissschnur
  • Weich-PVC-Profile

Anhaftende Estrich- und Kleberreste stören NICHT!

ARP Schweiz bietet in Zweifelsfällen die Möglichkeiten der Prüfung von Mustern zwecks Festellung von deren Recyclierbarkeit. 

Nicht angenommen werden folgende Bodenbeläge (in der Anlage nicht verwertbar):

Textilbeläge, Textilverbundbeläge, Linoleum, Korkbeläge, Gummibeläge, PVC-Beläge auf Nicht-PVC-Schaum, PVC-Beläge auf Holzträger, Jute, Kokosfaser oder Polyesterfilz, PVC-Beläge auf Pappe, metallhaltige PVC-Beläge (Industrieböden aus Kabelmaterial), Polyolefinbeläge, Holzbeläge, Tapeten, Bitumenbeläge sowie alle anderen Entsorgungsreste, die beim Entfernen alter Bodenbeläge anfallen.

Asbesthaltige Beläge (wie „Flexplatten“, CV-Beläge auf Asbestpappe, u. ä.). Zudem wegen des möglichen Asbestgehaltes: Pappbeläge (Stragula, Balatum) und Beläge auf Rockwool.

Genaues Sortieren ist die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Recycling.

Weitere Auskünfte geben Ihnen Hersteller und Handel.