Im privaten Bereich und in öffentlichen Objekten haben sich PVC-Bodenbeläge seit Jahren etabliert und überzeugen durch ihre ausserordentlich guten Gebrauchs- und Hygieneeigenschaften. Sie verdrängen immer häufiger die traditionellen Werkstoffe aufgrund ihrer Nutzungseingeschaften und ihrer attraktiven optischen Erscheinungsbilder. Dass diese Beläge am Ende der Nutzphase recyclierbar sind, hat die ARP Schweiz mit der Einführung ihres Rücknahme- und Verwertungssystems aufgegriffen und zum Vorteil der Umwelt umgesetzt. Lesen Sie HIER weiter.
-
Umzug der Geschäftsstelle von ARP Schweiz nach Oberentfelden 24. November 2020
-
Neuer Transportkostenbeitrag für das Recyclingsystem der ARP Schweiz 19. November 2020
-
ARP Schweiz – Neuer Präsident gewählt 3. April 2019
-
Neu: Obligatorisches Ausfüllen der Garantieerklärung 27. März 2019
-
Dienstleistungen der ARP Schweiz bezüglich Verwertungsliste und Logistik angepasst 5. Oktober 2018
AgPU-Broschüre
ARP
arpschweiz
ARP Schweiz
attraktiven optischen Erscheinungsbilder
Bodenbelags-Recycling
Bodenbelagsrecycling
BodenSchweiz
Broschüre
eicht zu pflegen
Giessbeläge
hygienisch
Kunststoffrecycling
langlebig
leicht zu pflegen
Nachhaltig in die Zukunft
Nachhaltigkeit
Normpositions-Katalog (NPK)
Objektbereich
Phthalate
Produktionstechniken
Publikumsverkehr
PVC-Beläge
PVC-Bodenbelag Recycling
PVC-Bodenbeläge
PVCH
PVC Recycling
recycelbar
recyclierbar
Recyclingstelle
Recyclingtechnologie
Rückhname- und Verwertungssystem
Schweizer Baumesse
SuisseFloor
SWISSBAU
trittschallisolierend
Verwertungslösung
Verwertungssystem
Weichmacher
Werkstoffe
wertvoll
wärmedämmend
Ökologievorteile
Ökologisch
Ökologisch sinnvoll